Was ist eine EPD?

Eine EPD basiert auf der Ökobilanz (LCA) eines Produkts. Diese Ökobilanz bewertet die Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts, von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende der Produktlebensdauer.

EPDs liefern daher Informationen über die in einem Produkt verwendeten Rohstoffe, die Transportart vom Lieferanten zum Produktionsstandort und vom Produktionsstandort zur Baustelle, die verwendeten Verpackungen, das Ende der Lebensdauer eines Produkts, den Recyclinganteil der Rohstoffe und Verpackungen usw.

Die Ergebnisse dieser Studie werden in verschiedenen Wirkungskategorien über die verschiedenen Lebenszyklusphasen hinweg dargestellt, wie z. B. „Wasserverbrauch“, „Versauerungspotenzial“ usw. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Wirkungskategorie ist das „Treibhauspotenzial“.

Vorteile einer Umweltproduktdeklaration (EPD)

Eine EPD bringt zusätzliche Punkte in Zertifizierungssystemen und in der Gesamtbewertung von Gebäuden für Bauzertifikate wie BREEAM, LEED, EDGE und auch verschiedene nationale Bauzertifizierungen. Rund 70 % der internationalen und europäischen Standards für „Green Building Certificates“ vergeben Punkte für die Verwendung von Baumaterialien, die durch eine EPD abgedeckt sind.

Darüber hinaus stellen EPDs sicher, dass wir als Unternehmen die neue europäische CPR-Verordnung vorab erfüllen, da Regierungen weltweit strengere Umweltgesetze einführen, bei denen EPDs einen entscheidenden Compliance-Vorteil darstellen.

Als Hersteller können wir durch die Erstellung detaillierter Ökobilanzen auch die Auswirkungen unserer Produkte optimieren, indem wir Ineffizienzen im Produktionsprozess identifizieren und Innovationen fördern. Schließlich sorgt die Veröffentlichung von EPDs für CO2-Transparenz auf dem Markt für unsere Produkte.

Unser EPD-Portfolio

Unser aktuelles EPD-Portfolio umfasst EPDs, die mit verschiedenen Programmbetreibern veröffentlicht wurden.
Programmbetreiber wie IBU, das Internationale EPD-System und EPDHub sind in ganz Europa bekannt, und wir haben EPDs über diese Plattformen veröffentlicht.

Wir halten uns auch an länderspezifische Veröffentlichungen, wie beispielsweise den französischen Programmbetreiber INIES und in den Niederlanden die Nationale Milieudatabase.

Die Produktdatenblätter auf der NMD können nicht im PDF-Format heruntergeladen werden, sind aber über den NMD-Viewer zu finden, indem Sie nach „Joris Ide“ suchen.: Milieudatabase Milieuverklaringen.

Nachstehend finden Sie alle unsere EPDs für die verschiedenen Programmanbieter.

Isolierte Metallpaneele

Einschalige Profile

Trockenbauprofile