Energie

Planet Passionate

Joris Ide strebt danach, einen gesunden Energiestatus aufrechtzuerhalten und sowohl die direkte Nutzung als auch die Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort zu erhöhen. Durch die kontinuierliche Installation weiterer Solarmodule auf unseren Dächern tragen wir aktiv zum globalen Mix erneuerbarer Energien bei.


Bis Anfang 2025 wurden bereits fast 15.000 Solarmodule in der gesamten JI-Division montiert, die insgesamt 7.425 kWp erzeugen. Dies ergibt eine jährliche Strommenge von etwa 5,5 GWh, was dem jährlichen Energieverbrauch von fast 1.580 Haushalten entspricht.


Bis 2030 wollen wir erreichen, dass 60 % der von uns verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt und dass alle Standorte der Joris-Ide-Abteilung mit Solarmodulen auf ihren Dächern ausgestattet sind.


Solar panel installations


Solarmodule Hille, Zwevezele, Belgien

Die Installation der Solarmodule in Hille ist mit insgesamt 1.087 kWp unsere bisher größte. Ein Teil der Module wurde auf dem Dach unserer Pfettenabteilung und ein anderer Teil auf dem Dach unserer Hauptbüros installiert. Die Installation wurde im Dezember 2020 abgeschlossen.

Solar Lösungskonzepte - Solarzellen

Solarmodule Isometall & Mafer

Die bestehende 250-kWp-Anlage bei Isometall, die seit 2014 in Betrieb ist, wird 2025 auf 1.250 kWp erweitert und damit fünfmal so groß sein wie jetzt. Bei Mafer wurde die bestehende 250-kWp-Anlage 2020 verdoppelt. An beiden Standorten wird der Strom aus den Solarmodulen durch Ökostrom aus dem Netz ergänzt.

Solarzellen Ansbach

Weitere Erweiterung der Solarmodule

Im Jahr 2024 wurden die Solarmodulprojekte in Frankreich erweitert: JI Auvergne und JI Sud Ouest sowie in Deutschland: Hildesheim. Zusammen machten diese drei Installationen insgesamt 1.081 kWp aus. Für 2025 sind weitere Solarprojekte geplant. Zusätzlich zur Erweiterung bei Isometall werden auch auf den Dächern von JI Bretagne, JI Atlantique und JI Normandie Module installiert.

Solar Lösungskonzepte - Solarzellen

Other installations

  • Isometall : Einbau 2014
  • Mafer : Einbau 2017
  • Hille : Einbau 2020
  • Oostkamp : Einbau 2020
  • Akkerstraat : Einbau 2020
  • Ansbach : Einbau 2020
  • JI Centre : Einbau 2022
  • JI Nord : Einbau 2023


Energy Management System


ISO 50001:

Das dritte Energieziel betrifft die ISO 50001. Dieses Ziel wurde 2025 eingeführt und besagt, dass alle vorrangigen Standorte – die mehr als 5 GWh Energie pro Jahr verbrauchen – bis 2030 nach ISO 50001 zertifiziert sein müssen. Ziel dieses Ziels ist es, die Energieeffizienz im gesamten Unternehmen zu verankern.